Die Freiheit-Bilstein-Halle

Bietet Platz – je nach Bestuhlung – für 400 bis 650 Personen!

Sie bietet sich für Veranstaltungen aller Art an. Ob Tagungen, Familienfeiern, Abschlussfeste oder Geburtstage – in der Freiheit-Bilstein-Halle ist (fast) alles möglich!

Durch die fest installierte Lautsprecheranlage, moderne Beleuchtung sowie Beamer und Leinwand ist die Halle technisch bestens ausgestattet.

Weiterhin hat der Schützenverein in eine neue Küche investiert – ideal für Vermietungen und Ferienlager. Neu sind Kippfanne, Grillplatte, Konvektomat, Fritteuse, Chevings und Dunstabzugshaube.

Seit 1974 wird die Halle auch als Ferienlager für Kindergruppen genutzt. Durch die Lage direkt neben dem „Aqua Fun“ Naturbad und dem Tennisplatz bietet sie ideale Bedingungen.

Das Umfeld mit Wäldern und Wiesen lässt die Freiheit-Bilstein-Halle in einer besonders schönen Atmosphäre erscheinen.


Die Geschichte unserer Schützenhalle

Ende der 1960er Jahre gab es immer mal wieder Diskussionen um einen Neubau der Schützenhalle in Bilstein. Auch eine gemeinsame Halle mit Kirchveischede war kurz im Gespräch. Alle Überlegungen verliefen jedoch zunächst im Sande. Als am 27. März 1971 Karl Heinrichs mit großer Mehrheit zum neuen 1. Vorsitzenden des Schützenvereins gewählt wurde, griff dieser das Hallenbauprojekt erneut auf und setzte sich mit aller Kraft dafür ein.

Ein Hallenbau-Ausschuss wurde gegründet. In der Generalversammlung am 4. März 1972 im Jugendheim in Bilstein wurden nach hartem Ringen die Weichen gestellt und die Beschlüsse für den Neubau der Schützenhalle auf dem Grundstück des TuS 08 Bilstein unterhalb des Freibades gefasst. Die zahlreichen anwesenden Schützenbrüder erklärten sich bereit, das Projekt mitzutragen und künftig einen Jahresbeitrag von DM 84,- zu entrichten.

Mit dem Erlös aus dem Verkauf der alten Halle war der finanzielle Grundstock gelegt. Zuschüsse der öffentlichen Hand, großzügige Spenden und der persönliche Einsatz vieler Schützenbrüder trugen letztlich zum Gelingen des Werkes bei. Das erste Schützenfest in der neu erstellten Halle feierte man 1973.

Im Jahr 1975 war die Freiheit-Bilstein-Halle dann eine Woche lang Schauplatz der 750-Jahr-Feier des Ortes Bilstein – mit zahlreichen Veranstaltungen, die bis heute in Erinnerung geblieben sind.

Die letzte Großveranstaltung war der Kreiskarneval 2019. Besonders bei diesen Feiern zeigte sich, dass unsere Halle weit mehr als nur ein Veranstaltungsort ist – sie ist ein Stück Heimat für Bilstein.

Anmietung Freiheit Bilstein Halle

Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Geben Sie die Zahlen ein!

Abrechnung

Michael Moll

Kassierer
michael.moll@schuetzenverein-bilstein.de

Hallenwart

Martin Heidschötter

Hallenwart:
Helsmecke 3
57368 Lennestadt-Bilstein

Peter Schillinger

Hallenwart Vertretung:
Bremke 25A
57368 Lennestadt-Bilstein

Glaube Sitte Heimat

Schützenverein Bilstein 1890 e.V.

Gott achtet mich, wenn ich arbeite. Er liebt mich, wenn ich fröhlich bin.

Vereinsanschrift:

Schützenverein Bilstein e.V. gegr. 1890 - Freiheit 56, 57368 Lennestadt-Bilstein
1.Vorsitzender: Heinz Rinscheid
Tel.: 0177 89 02 61 2
E-Mail: heinz.rinscheid@schuetzenverein-bilstein.de

Geschäftsführer: Philipp Sondermann
Tel.: 0172 2059 462
E-Mail: philipp.sondermann@schuetzenverein-bilstein.de

Anschrift für Anfahrt oder Anlieferungen etc.:
Freiheit-Bilstein-Halle
Am Freibad 14 - 57368 Lennestadt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.